| Startseite |
| Eingang |
|
Datenschutzerklärung |
| Dortmunder Bilder |
|
Allgemeines |
| Plastikmodellbau |
| Airport Maßstab 1:500 |
| Flugmodellbau |
| Segelflugmodelle |
| Oldtimermodelle |
| Eigene Projekte |
| *New*-Sporty II |
| Div. alte Flugmodelle |
| Hubschraubermodelle |
| Raketenmodellbau |
| Raketenflug Club MRCD |
| Raketenflug Forum |
| Modellbahnen |
| Bahnen Großmastab |
| Dampfmaschinen |
| Bahnhöfe |
| Kartonmodellbau |
| Luftschiffbau |
| Flugzeuge |
| Russische Flugzeuge |
| Flugtage |
| Panzermodellbau |
| Automodellbau |
| Dioramenbau |
| Sondermodelle |
| Truckmodelle |
| Schiffsmodellbau |
| Kirmes-Modellbau |
| S-Modell-Forum |
| Gästebuch |
| Kontaktseite |
| Impressum |
| |
| |
| |
|
| |
|
 |
|
| |
|
Im Bild sieht
man eine antistatische Werkbank an welcher man
auch mal mit Elektronik arbeiten kann. Bei
Nichtsicherung kann es passieren, das elektr.
Bauteile einfach kaputt gehen.
|
|
| |
|
 |
|
| |
|
Beim
Modellbau werden auch einige Maschinen
gebraucht, bzw. sie sind von Vorteil: So z.B.
eine Drechselmaschine, eine Dekupiersäge oder
eine Standbohrmaschine.
|
|
| |
|
 |
|
| |
|
Werkzeuge ...
|
|
| |
|
 |
|
| |
|
... und noch mehr Werkzeuge.
|
|
| |
|
 |
|
| |
|
Kleinteile - Sammlung.
|
|
| |
|
 |
|
| |
|
Farb- und Klebstofflager.
|
|
| |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|